Woran müssen Eltern vor der Geburttatsächlich denken?
Was benötigt Mama? Reicht ein Still-BH für den Anfang?
Mit welcher Größe müssen Sie beim ersten Still-BH rechnen?
Was zählt alles zur Baby Erstausstattung?
Eltern schaffen für Ihren ersten Schützling oftmals viel zu
viele Dinge an. Sicherlich möchten sie für alle Eventualitäten
vorbereitet sein, aber ein Baby benötigt viel weniger,
als man denkt.
Orientieren Sie sich an unserer Checkliste zur Baby Erstausstattung ...
4-6 Lang- oder Kurzarmbodys in Größe 56 oder 62 (je nach Jahreszeit)
4-6 Baby-Langarmshirts oder leichte Baumwollpullis
3 Strampler ebenfalls in Größe 56 oder 62
2-3 Paar Söckchen als „Überzieher“ oder 1 Paar weiche Schühchen
3-4 einteilige Schlafanzüge in Größe 56 oder 62
1 Baumwollmütze für drinnen
1 Jacke und Mütze oder einen Schneeanzug, Mütze und Fäustlinge
(je nach Jahreszeit)
Bettlaken, leichte Bettdecke bzw. 1 der Jahreszeit angepasster
Schlafsack
Wickelgelegenheit wie z.B. eine Wickelkommode
1 Windelauflage
1 Windeleimer mit fest verschließbarem Deckel
evtl. 1 Spieluhr oder 1 Mobile
evtl. 1 Wickeltischheizstrahler
evtl. 1 Babyfon
1 kleines Kirschkernkissen oder 1 kleine Wärmflasche
Unser Tipp:Haben Sie ein großes Waschbecken oder einen schönen
10-Liter Wassereimer zu Hause, können Sie bei Ihrer Baby Erstausstattung ruhig
auf eine Baby-Badewanne verzichten. Anfangs reicht das völlig aus und später
freut sich Ihr Kind, wenn es gemeinsam mit Ihnen in der großen Wanne baden
darf. Das gibt auch häufig weniger Geschrei!
6-8 Mullwindeln als Spucktücher (auch als Kopfunterlage sehr gut)
Windeln
Pflegetücher, Babyöl, und Feuchttücher für unterwegs
Babypflegemittel wie Wundcreme, Geschichtscreme und
Körpermilch (im Sommer Sonnencreme mit LSF 50+!)
Babyhaarbürste und Sicherheitsnagelschere
2 Badetücher mit Kapuze
1 Badethermometer;Baby Badekragen(z.b. Babyswimmer)
1 Fieberthermometer-Set
1 Stillkissen
Stilleinlagen
6 Milchfläschchen mit Saugern in Größe 1
Teefläschchen mit Teesauger
Baby-Anfangsnahrung (Hebamme fragen!)
1 Flaschenbürste und Saugerbürste
1 Babykostwärmer (Fläschchen lassen sich aber auch gut im
Wasserbad auf dem Herd erwärmen)
1 Sterilisator (Flaschen und Aufsätze können auch in einem großen
Topf ausgekocht werden
1 Isoliertasche für die Flasche
evtl. 1 Babywaage
evtl. Schnuller
evtl. Lätzchen (Sie können auch eine Mullwindel nehmen, s.
Erstausstattung Baby Pflege)
1 Zudecke oder Fußsack für den Kinderwagen
evtl. 1 Sonnenschirm für den Kinderwagen (Sie können auch eine
dünne Mullwindel als Schutz an das Verdeck knoten)
evtl. 1 Regenschutz
eine Babyschale zum Transportieren, im Sommer bei Bedarf
Sonnenblenden fürs Auto
1 Babydecke
evtl. 1 Wickeltasche
1 Still-BH in der Körbchengröße während der Schwangerschaft,
später können Sie bei Bedarf nachkaufen
2-3 Still-BH in 1-2 Nummern größer (wenn die Milch frisch
einschießt, schwellen die Brüste deutlich an, das ändert sich im
Laufe der Stillzeit wieder) Der Still-BH sollte aus angenehmer
Baumwolle sein.
Hygienebinden
Unser Tipp: Um einen Still-BH zu erwerben, müssen Sie nicht erst ins
nächste Bekleidungsgeschäft fahren. Die Rossmann Qualitätsmarke babydream
bietet eine große Auswahl in atmungsaktiver, hygienischer Baumwolle an.
Sowohl in schwarz als auch in weiß finden Sie hier garantiert Ihre Größen für
den richtigen Still-BH.
Unsere „Checkliste Baby“ dient als Empfehlung und Orientierungshilfe.
Sicherlich gibt es auch das ein oder andere, was Sie sich trotzdem schon
anschaffen möchten. Wie Ihre Baby Erstausstattung ausfällt, hängt letztendlich
auch von der Jahreszeit und den eigenen Vorlieben ab. Manche Eltern finden
einen Stubenwagen äußerst praktisch, weil sie ihn flexibel in jedes Zimmer
mitnehmen können. Anderen wiederum gefällt er gar nicht. Bevorzugen auch
Sie die Variante Kinderwagen und höhenverstellbares Bettchen? Dann ergänzen
Sie bitte Ihre Checkliste Baby um einen weichen Stoffschutz zum Auskleiden
des Gitterbettchens.